Zum Inhalt springen

Start » Reisen » Bolivien und Pantanal » Statistiken zu Bolivien aus dem 21. Jahrhundert

Statistiken zu Bolivien aus dem 21. Jahrhundert

Die nachfolgenden Zahlen sind den Internetseiten der Weltbank zu Bolivien entnommen.

Armuts-Index: Angesetzt ist ein Prozentsatz an der Gesamtbevölkerung, der mit max. 2,15 US-Dollar pro Tag auskommen muss. Die 2,15 US-Dollar stehen für die entsprechende Kaufkraft im Jahr 2017.

Die relative Armuts-Entwicklung wird von der Weltbank nicht angeführt. Wikipedia nennt hier eine Senkung von 60 % in 2005 auf 35 % in 2019. Im selben Zeitraum hat sich das BIP mehr als vervierfacht.

BIP: Brutto-Inlands-Produkt

Alphabetisierung: Anteil der Bevölkerung über 15 Jahre, der zumindest einfache Dinge lesen und schreiben kann

JahrArmuts-IndexBIP in Milliarden US-DollarAlphabetisierung
200024,2 %8,40 
200119,0 %8,1487 %
200219,7 %7,91 
2003 8,08 
200410,2 %8,77 
200515,6 %9,55 
200612,5 %11,45 
20079,5 %13,1291 %
20088,3 %16,6791 %
20098,8 %17,3491 %
2010 19,65 
20115,3 %23,9692 %
20126,5 %27,0894 %
20135,2 %30,66 
20144,3 %33,00 
20154,6 %33,0092 %
20165,6 %33,94 
20174,9 %37,51 
20183,3 %40,29 
20191,9 %40,90 
20203,1 %36,6394 %
2021 40,41 
Anmerkung zum gendern

Leider hält die deutsche Sprache längst nicht für alle Substantive, die Personen bezeichnen, eine geschlechtsneutrale Version vor. Das Beispiel „Mitglieder“ funktioniert auch nur, weil diese ein grammatikalisches Neutrum sind. Mit den vielfach benutzten Formen der Sternchen-Schreibweise der „Mitbürger*in“ o.ä. oder der Wiederholung nach dem Muster der „Mitbürger und Mitbürgerin“ kann ich mich nicht so recht anfreunden: Zum einen geht das zu Lasten des Schreib- und des Leseflusses, zum anderen sind nicht-binäre Menschen damit grammatikalisch eher aus- wie eingeschlossen.

Ich benutze auf diesen Seiten also die klassische Form, verzichte also auf „grammatikalisches gendern“, und betone hiermit ausdrücklich, dass in den fraglichen Fällen die nicht-männlichen bzw. nicht-weiblichen bzw. binären Personen genauso gemeint sind wie die nicht-binären, weiblichen oder männlichen, auf die sich die Grammatik verengt.

Vgl. dazu auch Ein paar Eckdaten zu Bolivien aus dem 21. Jahrhundert und Politische Entwicklungen in Bolivien im 21. Jahrhundert